Suchbegriff eingeben

Neue Wege für mehr Sicherheit

Porträt von Karsten Loest, 1. Vorsitzender des B.I.S.S. e.V.

Herzlich willkommen auf unserer neuen Website

Wir freuen uns, alles Wissenswerte rund um die Berliner Initiative sichere Stadt in einem neuen und modernen Design präsentieren zu dürfen.

Rückblick auf einen großen Erfolg

Mit der Aufarbeitung eines der größten Skandale der Polizeigeschichte, der hauptstadtübergreifend bekannt gewordenen Schießstandaffäre,  haben wir eine bewegte, aber auch ausgesprochen erfolgreiche Zeit hinter uns.

  • Aus einem vom Berliner Senat aufgelegten Ausgleichsfonds wurden und werden bis 2029 Belastungen und Erkrankungen von Polizeibeamten finanziell ausgeglichen.
  • Marode Schießanlagen wurden ertüchtigt oder geschlossen und neue, moderne Trainingszentren gebaut.
  • Durch die nach der Aufdeckung hartnäckig vorangetriebene Aufarbeitung des Schießstandskandals wurden die Verantwortlichen in der Polizei Berlin für den Arbeitsschutz sensibilisiert.
  • Zweifellos große und wichtige Erfolge, die wir in enger, teils sehr vertrauensvoller Zusammenarbeit mit Vertretern des BDK, später der GdP und DPolG, der Medien und Politik, der Polizei Berlin, Schießstandexperten, Medizinern, Wissenschaftlern und Rechtsanwälten errungen haben.

Langfristiges Engagement für Betroffene

Wenngleich wir die Aufarbeitung des Schießstandskandals als abgeschlossen betrachten, werden wir den betroffenen Kolleginnen und Kollegen bis zum Auslaufen des Ausgleichsfonds 2029 als wichtiger Ansprechpartner und Unterstützer für die Geltendmachung ihrer Ansprüche zur Verfügung stehen.
Wir werden der Beachtung des Arbeitsschutzes innerhalb der Berliner Behörden weiterhin unsere Aufmerksamkeit widmen und nicht müde werden, auftretende Probleme in den Medien und der Politik zu kommunizieren.

Ein neuer Fokus: Innere Sicherheit im Wandel

Wir wollen uns nunmehr aber auch mit der Inneren Sicherheit viel allgemeiner beschäftigen, da sie aus unserer Sicht eine herausragende Bedeutung für unsere Gesellschaft hat. Das Bedürfnis der Menschen nach Sicherheit und Ordnung im eigenen Land erscheint oder ist tatsächlich größer als je zuvor.
Gemeinsam mit Behörden- und Gewerkschaftsvertretern, aber auch privaten Sicherheits- und Wirtschaftsunternehmern sowie Vertretern sicherheitsrelevanter Vereine und Initiativen möchten wir Ideen und Konzepte zu einem erfolgversprechenden Miteinander in sicheren deutschen Städten entwickeln.

Vernetzung statt Verband

Wir verstehen uns zukünftig nicht als Berufsverband, Gewerkschaft oder reine Interessenvertretung für Polizeibeamte oder andere Staatsbedienstete, sondern als Bindeglied zwischen den Sicherheitsbehörden und den Menschen in Berlin und anderen deutschen Städten, den privaten Sicherheitsdiensten, Vereinen und Organisationen, denen die Innere Sicherheit am Herzen liegt und die sich auf die ein oder andere Weise dafür einsetzen.

Neuausrichtung mit breiterem Fokus

Derzeit stehen wir mit unseren Vorhaben noch ganz am Anfang.

  • Wir werden an dieser Stelle regelmäßig Beiträge veröffentlichen, die das Thema Innere Sicherheit betreffen, die nicht nur unserer eigenen Feder entspringen sollen.
  • Wir planen mit einer eigenen Podcastreihe in die sozialen Medien zu gehen, um uns dort mit interessanten Gästen auszutauschen.

Sicherheit als gesamtgesellschaftliche Aufgabe

Die Innere Sicherheit liegt uns besonders am Herzen, doch sie ist nicht allein durch die Menschen zu gewährleisten, die sich beruflich mit ihr auseinanderzusetzen haben. Die Grundlagen für ein sicheres, respektvolles Miteinander sind gesamtgesellschaftlich zu schaffen. In den Familien, in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen, in Vereinen und Organisationen, in denen unterschiedliche Menschen zusammentreffen und miteinander umgehen.

Wir sind bereit, in ehrenamtlicher Tätigkeit und zum Nutzen der Allgemeinheit einen kleinen Beitrag dafür zu leisten, das Zusammenleben von Menschen mit gegensätzlichen politischen Einstellungen und aus unterschiedlichen Bildungsschichten und Kulturkreisen sicherer und damit ein Stück weit besser zu machen.

In einer starken Gemeinschaft für eine sichere Gesellschaft.

Karsten Loest, 1. Vorsitzender

Inhaltsverzeichnis

Verwandte Beiträge

Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.